Datenschutzerklärung
Dein Vertrauen in den korrekten Umgang mit Deinen Daten ist für uns eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg unserer Social-Community (nachfolgend "Kelebek-Netzwerk" genannt). Daher messen wir dem Datenschutz eine große Bedeutung bei. Die Erhebung, Verarbeitung (umfasst die Speicherung, Veränderung, übermittlung, Sperrung und Löschung) und Nutzung Deiner Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Unsere Grundsätze über das Erheben, Verarbeiten und Nutzen Deiner Daten möchten wir Dir nachfolgend kurz darlegen.
1 Erhebung personenbezogener DatenKelebek Media (Inhaber: Erkan Eroglu) erhebt im Rahmen der Registrierung personenbezogene Daten des Nutzers und verarbeitet bzw. nutzt diese für die Begründung, Durchführung und Abwicklung des Nutzungsverhältnisses. Personenbezogene Daten sind Daten, die konkret Auskunft über die Identität des Nutzers geben, wie beispielsweise Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer oder eMail-Adresse. Profil-Inhalte und multimediale Inhalte sind Daten, die Nutzer zur Selbstdarstellung auf bzw. im Kelebek-Netzwerk einstellen und veröffentlichen.
2 Veröffentlichung von Daten gegenüber anderen NutzernKelebek Media stellt sämtliche vom Nutzer auf bzw. im Kelebek-Netzwerk eingestellte Daten und Inhalte - mit Ausnahme des Namens, der eMail-Adresse, der Anschrift und der Telefonnummer - standardmäßig allen anderen Nutzern des Kelebek-Netzwerks sichtbar dar. Jeder Nutzer hat innerhalb seines Profils unter der Rubrik Privatsphäre die Möglichkeit, den Umfang und die Sichtbarkeit der veröffentlichten Daten und Inhalte individuell einzustellen und zu beschränken. Auch bei strengsten Privatsphäre-Einstellungen ist jedoch ein Basis-Profil, bestehend aus Spitzname, Profilbild und Wohnort, öffentlich sichtbar.
4 Auffindbarkeit von Profilen über die interne SucheDas Kelebek-Netzwerk hat zum Zweck, Beziehungen und Kontakte zwischen den Nutzern zu fördern und zu ermöglichen. Daher ist standardmäßig das Suchen nach realen Personen auf Basis der eingestellten Daten und der veröffentlichten Inhalte möglich.
5 Auffindbarkeit von Profildaten in externen SuchmaschinenDie Kelebek Media gibt die von Nutzern eingestellte Daten und Inhalte für die Indizierung von externen Suchmaschinen wie z.B. Google frei. Über die Einstellungsmöglichkeiten in der Rubrik "Privatsphäre" kann ein Nutzer aber individuell festlegen, ob sein Profil oder seine Inhalte in der externen Suche gefunden werden soll. Eine Garantie, dass die im Kelebek-Netzwerk eingestellten Daten und Inhalte über keine externe Suchmaschine gefunden werden können, kann jedoch nicht gegeben werden.
6 Speicherung von DatenDie Kelebek Media behält sich vor, IP-Adressen und Logfiles über einen Zeitraum von maximal 4 Wochen nach Inanspruchnahme des Kelebek-Netzwerks zu speichern, um etwaigen Missbrauchsfällen vorzubeugen oder sie aufzuklären und die Daten zu diesem Zweck im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weiterzugeben. Im Übrigen erfolgt jede anderweitige Auswertung von Daten ausschließlich in pseudonymisierter Form. Zweck ist es, im Fall von missbräuchlichen Eingriffen der Nutzer in das Kelebek-Netzwerk oder bei sonstigen Rechtsverstößen durch die Nutzer, die erforderlichen Identifizierungs- und Missbrauchsnachweise zu erbringen. Nach Ende dieser Frist werden die Daten vollständig gelöscht, es sei denn, es sind konkrete Strafverfolgungs- und Missbrauchsermittlungsverfahren anhängig.
7 Verwendung von Cookies Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des jeweiligen Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten.
Wie setzt die Kelebek Media Cookies ein?
Beim Besuch einer Webseite unseres Online-Angebots durch einen Nutzer werden die vom Nutzer gewählten Cookies an den Browser des Nutzers gesendet und auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Diese Cookies dienen dazu, unser Online-Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten bzw. keinerlei persönliche Informationen über Sie, so dass uns eine Identifizierung Ihrer Person mit den anhand der Cookies gewonnenen Informationen nicht möglich ist. Die gewonnenen Informationen dienen ausschließlich dem Zweck, Statistiken über die Nutzung unseres Online-Angebots zu erstellen. Hierdurch können wir unser Online-Angebot bestmöglich Ihren Wünschen anpassen und Ihnen das Surfen auf unserem Online-Angebot so komfortabel wie möglich gestalten.
Falls Sie die Vorteile von Cookies nicht nutzen möchten, kann unser Online-Angebot selbstverständlich auch ohne Cookies genutzt werden. Jeder Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden.
Falls Sie Ihren Browser entsprechend einstellen, können Sie eventuell nicht mehr sämtliche Dienste und/oder Funktionen unseres Online-Angebots vollständig nutzen, wie z.B. den Login.
Wie setzen Dritte Cookies ein?
Bei der Nutzung von Kelebek können auch Cookies von Vertragspartnern gesetzt werden, sofern diese ausgewählt wurden, z.B. zur statistischen anonymisierten Reichweitenmessung nach AGOF oder im Rahmen von kontextsensitiven Werbeschaltungen wie z. B. Media-Agenturen, Google AdSense, einen Webdienst der Google Inc., USA ("Google") oder durch Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google.
Cookies von Media-Agenturen werden dazu verwendet, die Nutzung von Online-Werbung zu analysieren und entsprechend der Vorlieben des Nutzers spezielle, den Nutzer interessierende Werbung im Kelebek-Netzwerk zu präsentieren. Darüber hinaus soll den Media-Agenturen ermöglicht werden, die Zielgruppe ihrer Werbetreibenden möglichst genau und ohne große Streuverluste anzusprechen. Hierzu werden z.B. anonyme Nutzerstatistiken erstellt und die Daten zu Marktforschungszwecken verwendet. Ein Rückschluss auf eine Person ist nicht möglich.
Der Nutzer kann die Verwendung dieser Cookies auf der Webseite deaktivieren, indem er den dortigen Anweisungen zur Deaktivierung folgt.
Unsere Webseite verwendet Google AdSense, einen Webdienst von Google, durch den Werbeanzeigen Dritter auf der Webseite platziert werden. Im Zuge dieser Anzeigen kann Google Cookies auf dem Browser der Nutzer platzieren, um sie auszulesen, und kann "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafikdateien) zur Sammlung von Informationen verwenden. Die durch die Cookies und/oder Web Beacons erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet.
Die Kelebek Media ist um die Sicherheit der Nutzerdaten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Jedoch ist ein soziales Netzwerk zum Austausch persönlicher und sensibler Daten nicht das richtige Medium. Dem Nutzer muss bewusst sein, dass Informationen, die von ihm freiwillig auf bzw. im Kelebek-Netzwerk veröffentlicht werden, von anderen Nutzern eingesehen aber auch kopiert und in anderem Kontext unzulässig verwendet werden können, auch wenn eine solche unzulässige Verwendung durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kelebek Media untersagt ist. Außerdem muss dem Nutzer bewusst sein, dass die Kelebek Media keine 100%ige Verfügbarkeit des Kelebek-Netzwerks gewährleisten kann. Die dauerhafte Sicherung eingestellter Inhalte wie z.B. wichtiger Urlaubsfotos etc. außerhalb vom Kelebek-Netzwerk obliegt daher jedem Nutzer selbst.
9 Datenverwendung bei KündigungFür den Fall, dass die Mitgliedschaft des Nutzers im Kelebek-Netzwerk endet, werden sämtliche von dem Nutzer eingestellten und veröffentlichten Daten und Inhalte vollständig und irreversibel gelöscht, es sei denn eine Speicherung ist aus Gründen der Strafverfolgung oder Missbrauchsermittlung geboten. Technisch bedingt kann die irreversible Löschung aufgrund der Caching-Mechanismen bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen. Der Nutzer wird hierüber bei der Löschung des Accounts konkret aufgeklärt.
10 Keine Haftung für Partner-Online-AngeboteDie Kelebek Media kann keine Verantwortung oder Haftung übernehmen, wenn Nutzer auf Internet-Angeboten und Diensten von Partnern, die über das Kelebek-Netzwerk zugänglich sind, Daten und Inhalte einstellen. Diese Partner haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen.
11 Möglichkeit des WiderrufsDer Nutzer kann sämtliche Daten, die er in sein Profil eingestellt hat, selbstständig wieder entfernen, über die Privatsphäre-Einstellungen in seinem Profil selbstständig steuern, wer welche Daten und Inhalte in seinem Profil sehen kann und seine Datenschutzeinwilligung jederzeit widerrufen, in dem er seinen Account löscht bzw. seine Mitgliedschaft im Kelebek-Netzwerk kündigt (siehe hierzu Ziffer 9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen).
12 Auskünfte/AnregungenFür Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir gerne unter der eMail-Adresse info@kelebek.de zur Verfügung.
13 ÄnderungsvorbehaltDie Kelebek Media behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die Nutzer werden hierüber deutlich sichtbar auf der Startseite, sowie auf der stets abrufbaren Datenschutzerklärung informiert.
Datenschutzeinwilligung
Ich bin damit einverstanden,...
1 ...dass in meinem Profil das Datum meiner letzten Anmeldung zum Kelebek-Netzwerk veröffentlicht wird, damit andere Nutzer wissen, wie aktiv ich bin.
2 ...dass die Kelebek Media zur verbesserten Abstimmung des Kelebek-Netzwerks auf die Interessen seiner Nutzer Analysen zu Nutzerverhalten, Nutzerinteressen und Demographie auf Grundlage der veröffentlichten Inhalte vornehmen darf, wobei solche Analysen anonymisiert ohne Nutzung der personenbezogenen Daten durchgeführt werden.
3 ...dass die Kelebek Media von mir veröffentlichte Inhalte und Profildaten sowie technische Nutzungsparameter, z.B. Browsertyp zur Aussteuerung von regionalisierter und zielgruppenspezifischer Werbung (Targeting) anonymisiert verwenden darf, damit mir das Kelebek-Netzwerk auch weiterhin kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann. Die Anonymisierung erfolgt vor der Analyse der betreffenden Daten.